10-01-2015, 16:10
(10-01-2015, 15:10)Erich schrieb: Allerdings stimme ich der Aussage zu, dass keineswegs alle Muslime in Westeuropa Vorstellungen pflegen, hier geltendes Recht durch die Scharia zu ersetzen. Es gibt entschiedene Gegner dieser Vorstellung (Bassam Tibi z.B. - Euroislam), andere lehnen das ohne laut zu kommentieren ab, und viele Muslime werden sich gedanklich noch gar nicht mit dieser Idee beschäftigt haben. Aber die Tendenz zeigt vermehrt den Drang danach und die Erfahrungen u.a. aus der jüngeren dt. Geschichte (1933 bis 1945) zeigen die Verführbarkeit von Menschen durch eine Ideologie
Ja sicher. Ein Blick in Umfrageergebnisse und auch ein einfacher Blick auf die Strasse (ich habe lange in Kreuzberg gelebt) zeigen den Umschwung deutlich. In dieser Hinsicht war die Aussenpolitik der westlichen Staaten in Bezug auf den islamischen Raum in den letzten Jahrzehnten schlicht verheerend. Da wurden ganze Generationen von Menschen radikalisiert. Im Prinzip ernten wir da jetzt das, was wir gesaet haben. Deutschlands Engagement in Afghanistan war zwar aus buendnistheoretischen Erwaegungen verstaendlich (das kommt halt davon, wenn man die Hauptverteidigungslast von einem Buendnispartner tragen laesst), aber es spielte auch Grossmannssucht (da spukte die Idee vom staendigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat durch die Koepfe der Politiker) eine Rolle. Eine gute Idee war keiner der Kriege dort.


