30-12-2014, 22:52
(30-12-2014, 22:19)Schmied schrieb:(30-12-2014, 20:59)Geobacter schrieb: [...]
Wovor man sich aber am ehesten fürchten muss, ist eine schleichende Entdemokratisierung des Abendlandes, hin zu totalitären Überwachungsstaaten.
Meiner Meinung nach ist das was du ansprichst eines der Indikatoren für das anstehende Kommen des Antichristen und des antichristlichen Staates in naheliegender Zukunft.
Den Antichristen gibts nur bei Johannes und der galt damals schon als nicht ganz zurechnungsfähig.
Ausserdem war der längst schon da , mehrfach.
Hurra wir leben noch.
"So bezeichneten die Anhänger von Papst Gregor VII. den Gegenpapst Clemens III. als „Satansboten und Lakaien des Antichrist“.[13] Auch Richard Löwenherz und Joachim von Fiore bezeichneten Clemens III. als Antichrist.[14]
Gerhoh von Reichersberg sah das Wirken des Antichristen dagegen im innerkirchlichen Schisma von 1159 selbst, nicht einer seiner Parteien, sondern in der Simonie und der Hab- und Ruhmsucht des Klerus. Er beschrieb Kaiser Heinrich IV. mit Zügen von Antiochos IV., ohne ihn dabei allerdings Antichrist zu nennen. Der Ludus de Antichristo dagegen war als Drama des mächtigen Endkaisers und der Weltherrschaft des Antichrist kaiserfreundlich.
1239 bezeichneten sich Kaiser Friedrich II. und Papst Gregor IX. gegenseitig als Antichrist. Die Spiritualen hielten in diesem Disput zunächst den Kaiser für den Antichristen, mit dessen Sturz das Zeitalter des Geistes anbreche. Diesen sagten sie für das Jahr 1260 voraus. Als der Termin verstrichen war und die Kirche ihre Lebensweise nicht anerkannte, erklärten sie den Papst zum Antichristen, der sich der Erneuerung durch den Heiligen Geist widersetze.
Johann Militsch und sein Schüler Matthias von Janow, Reformprediger in Prag, datierten den Anbruch der Endzeit auf 1367 und sahen in Kaiser Karl IV. den „großen“ Antichrist, der auch in der Kirche viele Anhänger und Vorläufer habe. Sie riefen Papst Urban V. dazu auf, die antichristliche Unmoral und Unordnung in der Kirche zu beseitigen.[15]
Der italienische Dominikaner und Bußprediger Savonarola forderte ein Konzil, um Alexander VI., den er als Antichrist ansah, abzusetzen." wiki