12-12-2014, 21:37
(12-12-2014, 05:31)das individuum schrieb: Soweit ich das mitbekommen habe wollen Religionen doch auch das Beste im Menschen hervorholen.Die Frage ist aber, worin die verschiedenen Religionen das Beste im Menschen zu erkennen glauben. Der Islam z.B. hegt da ganz andere Vorstellungen über "das Beste" als z.B. der Buddhismus oder das auf dem NT basierende Christentum HEUTE (nach Sieg der Aufklärung !!!). Wie sich diese islamischen Vorstellungen auswirken, kann man Berichten über das geltende Recht in vom Islam dominierten Staaten, gleich ob sie sie sich mehrheitlich zur Sunna oder zur Schia bekennen, entnehmen und die auch durch demokratische Wahlen zum Ausdruck gebrachte Sehnsucht der überwiegenden Mehrzahl der Muslime nach Allgemeinverbindlichkeit islamischer Werte, die zu einem Gutteil den Menschenrechten nach UN-Deklaration und damit auch den Verfassungen westlich orientierter Staaten widersprechen. Es ist halt `mal so, dass der Islam sowohl die Gleichberechtigung der Geschlechter (Koran-bedingt) als auch die Gleichberechtigung nicht-islamischer Religionen bzw. des Atheismus/Agnostizismus mit dem Islam (Sunna-bedingt) ablehnt und negative Glaubensfreiheit (Koran-gestützt, im Wesentlichen aber Sunna-bedingt) negiert.

