17-11-2014, 02:11
(16-11-2014, 20:49)Ekkard schrieb:(16-11-2014, 14:28)Harpya schrieb: Wieso sollte man Kirchensteuer auf Kapitalerträge bezahlen, ist manchen garnicht bewusst, hat auch viele dazu gebracht die Kirchesteuer gleich ganz einzusparen.Du erzählst Stuss: Die Privilegien der Kirche waren ein Handel im Zuge der Säkularisierung. Die Politik wollte etwas von der Kirche und musste dafür Ausgleich schaffen, damit das Bodenpersonal weiter und auf Dauer bezahlt werden konnte. Denn auf die sozialen Einrichtungen der Kirchen wollte der Staat natürlich auch nicht verzichten.
Bei Kapitalerträgen der Kirchen fliessen diese dann an sich selbst.
Welche Blindfische von Politikern haben sich das bloss abhandeln lassen, wogegen ?
Flatratesaufen beim Abendmahl vielleicht.
Die Bezahlung des "Bodenpersonals" muss keineswegs notwendig vom Staat gefördert werden. In F ist das schließlich auch nicht der Fall, zumindest nicht in dt. Maß, obwohl in F die Säkularisierung allermindestens so rigoros durchgeführt wurde wie in D, und ein Staatsinteresse an Religion generell kann ich auch nicht erkennen. Religion sollte Privatsache sein und damit keineswegs eine Aufgabe, die von der Gesellschaft insgesamt zu leisten ist.

