@ Bion
Hab 1996 in der Gegend wo ich wohne einen römischen Münzschatz gefunden. Mit einer recht umfangreichen Anzahl von Münzen (88 v. Chr – 340 n. Chr.) Den Fund hab ich natürlich umgehend den Behörden gemeldet. Wie es sich dann herausstellte, war der Schatz kein eigentlicher Hort-Schatz, sondern ich hatte da eine Art römische Gebetsstätte gefunden. So eine Art Stoßgebet-Weih-Opfer-Stätte. Wohl zum Schutz gegen Sumpffieber. Unmittelbar an der berühmten Via Claudia A... und da lagen dann auch noch Latenézeitliche (Vorrömische) Waffen und andere Gegenstände herum, wie auch eine viel jüngere sehr schöne und detailreiche kleine Statuette aus Silberblech, welche die römische Kriegsgöttin Minerva darstellt.
Das alles jetzt, um auf Deine Frage einzugehen, woran ich meine Meinung über die Beziehung der Römer zu ihrer Götterwelt festmache. Ich hab mich dann nach diesem "eigentlichen" Nicht-Zufallsfund" wirklich eingehend mit dem Thema auseinandergesetzt und bin dann gemeinsam mit den Fachleuten welche mich dabei betreut haben zur Einsicht gelangt, dass wir viel über die Römer und Griechen wissen, aber dass uns das meiste davon weniger historisch genau, als viel mehr, in gefärbter Dichtung überliefert wurde und weniger in sachlich korrekter Berichterstattung. Deswegen wissen wir auch heute noch immer nicht wirklich und zu 100% sicher, ob es das Troja Hommer´s wirklich jemals gab und Schliemann sich nicht doch oder vielleicht nur in der Gegend geirrt hat, in der er danach suchte.
Hier im Forum sind es weniger als eine Hand-voll Leute, die sich wenn überhaupt, dafür interessieren und in einem Religionsforum geht es ja sowieso nicht um Fakten, sondern um Glauben oder Nichtglauben.
Hab 1996 in der Gegend wo ich wohne einen römischen Münzschatz gefunden. Mit einer recht umfangreichen Anzahl von Münzen (88 v. Chr – 340 n. Chr.) Den Fund hab ich natürlich umgehend den Behörden gemeldet. Wie es sich dann herausstellte, war der Schatz kein eigentlicher Hort-Schatz, sondern ich hatte da eine Art römische Gebetsstätte gefunden. So eine Art Stoßgebet-Weih-Opfer-Stätte. Wohl zum Schutz gegen Sumpffieber. Unmittelbar an der berühmten Via Claudia A... und da lagen dann auch noch Latenézeitliche (Vorrömische) Waffen und andere Gegenstände herum, wie auch eine viel jüngere sehr schöne und detailreiche kleine Statuette aus Silberblech, welche die römische Kriegsgöttin Minerva darstellt.
Das alles jetzt, um auf Deine Frage einzugehen, woran ich meine Meinung über die Beziehung der Römer zu ihrer Götterwelt festmache. Ich hab mich dann nach diesem "eigentlichen" Nicht-Zufallsfund" wirklich eingehend mit dem Thema auseinandergesetzt und bin dann gemeinsam mit den Fachleuten welche mich dabei betreut haben zur Einsicht gelangt, dass wir viel über die Römer und Griechen wissen, aber dass uns das meiste davon weniger historisch genau, als viel mehr, in gefärbter Dichtung überliefert wurde und weniger in sachlich korrekter Berichterstattung. Deswegen wissen wir auch heute noch immer nicht wirklich und zu 100% sicher, ob es das Troja Hommer´s wirklich jemals gab und Schliemann sich nicht doch oder vielleicht nur in der Gegend geirrt hat, in der er danach suchte.
Hier im Forum sind es weniger als eine Hand-voll Leute, die sich wenn überhaupt, dafür interessieren und in einem Religionsforum geht es ja sowieso nicht um Fakten, sondern um Glauben oder Nichtglauben.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

