07-11-2014, 18:40
Noch was nettes aus gleicher Quelle bibel.com
"Damit die freigewordenen Nährstoffe dem Körper zugute kommen können, müssen die Tiere den Nahrungsbrei nochmals aufnehmen. Sie scheiden ihn als weiche Kotpillen aus (Caecotrophe) und schlucken sie danach direkt wieder, die Nährstoffaufnahme erfolgt bei der nächsten Dünndarmpassage. (wird aus wiki zitiert)
Der Hase isst also seine eigenen Ausscheidungen und verdaut sie ein zweites Mal - es handelt sich also bei den Hasenartigen (was die biologisch genauere Bezeichnung für diese Gattung ist) sehr wohl um ein Art Wiederkäuer - zwar nicht nach der heutigen exakten biologischen Definition - wenn man es aber rein faktisch betrachtet wird kein Biologe abstreiten können, dass das Prinzip sehr ähnlich ist. "
Da wird die Biologie völlig missachtet, rein faktisch, da ist überhaupt nichts chemisch ähnlich.
Den Biologen möchte ich mal sprechen, der das unterstützt.
Der exacte Unterschied ist nicht die Verdauung an sich sondern Kenntnisse, die man durch Augenschein und reininterpretieren
nicht erwerben kann:
"Im Vormagensystem (vor allem im Pansen), im Dünndarm und in der Leber der
Wiederkäuer werden wesentliche Weichen für die effiziente N-Nutzung gestellt."*literatur.vti.bund.de/digbib_extern/zi037691.pdf
Betrifft jetzt nur exemplarisch den N-Haushalt, der bei Wiederkjäuern völlig anders zB mittels ganz anderer Leberfunktion funktioniert.
Soweit zum Augenschein.
"Damit die freigewordenen Nährstoffe dem Körper zugute kommen können, müssen die Tiere den Nahrungsbrei nochmals aufnehmen. Sie scheiden ihn als weiche Kotpillen aus (Caecotrophe) und schlucken sie danach direkt wieder, die Nährstoffaufnahme erfolgt bei der nächsten Dünndarmpassage. (wird aus wiki zitiert)
Der Hase isst also seine eigenen Ausscheidungen und verdaut sie ein zweites Mal - es handelt sich also bei den Hasenartigen (was die biologisch genauere Bezeichnung für diese Gattung ist) sehr wohl um ein Art Wiederkäuer - zwar nicht nach der heutigen exakten biologischen Definition - wenn man es aber rein faktisch betrachtet wird kein Biologe abstreiten können, dass das Prinzip sehr ähnlich ist. "
Da wird die Biologie völlig missachtet, rein faktisch, da ist überhaupt nichts chemisch ähnlich.
Den Biologen möchte ich mal sprechen, der das unterstützt.
Der exacte Unterschied ist nicht die Verdauung an sich sondern Kenntnisse, die man durch Augenschein und reininterpretieren
nicht erwerben kann:
"Im Vormagensystem (vor allem im Pansen), im Dünndarm und in der Leber der
Wiederkäuer werden wesentliche Weichen für die effiziente N-Nutzung gestellt."*literatur.vti.bund.de/digbib_extern/zi037691.pdf
Betrifft jetzt nur exemplarisch den N-Haushalt, der bei Wiederkjäuern völlig anders zB mittels ganz anderer Leberfunktion funktioniert.
Soweit zum Augenschein.