Schüler? Kaum, denn die wissen sehr genau, dass geologische Schichtungen meist in einem Meer peut-à-peut entstehen. Und dann formt sich von selbst die Frage, wie kommt versteinerter Meeresboden in 300 m Höhe (mein Beispiel, das du permanent ignrorierst). Nochmal: Die "naturalistische Paläo-Geologie" war eine schwere Geburt vor 100 bis 150 Jahren (siehe Wiki Geschichte der Geologie) gegen die Überzeugungen aus der Schöpfungsgeschichte, die damals noch in allen Köpfen hauste. Datierungen von beispielsweise 360 Mio. v. u. Z. mögen um plusminus 10 Mio Jahre unsicher sein. Das ist eine Unsicherheit von 3%. Daraus folgt ganz sicher nicht, dass die Schöpfung bestenfalls zwischen 0,7 Mio Jahren und heute stattgefunden haben kann (-3% grenzt die Zeitangabe eben auf ca. 350 Mio ein, jedoch nicht auf 0).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard