Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
(26-10-2014, 19:36)Gundi schrieb: - -  -
Einen Aufschluss im Gelände genau zu beobachten ist eine Kunst. Dafür bedarf es Erfahrung und Wissen. Selbst nach einem Studium ist das keine einfache Sache, da die Vielfalt der Gesteine, ihre Bildung, ihre Geschichte in der Regel komplex ist.
Es reicht für so solche Thesen wie du sie permanent aufstellt eben nicht aus, einfach mal sich einen Aufschluss anzuschauen ohne das notwendige Hintergrundwissen.
- - -

Ich weiß durchaus, was ich von der “Erfahrung und Wissen” der Geologen zu halten habe.
Ich habe mir an der hiesigen Uni-Bibliothek eine Reihe von Arbeiten über geologische Felduntersuchungen, durchgeführt in asiatischen oder südamerikanischen Ländern, näher angeschaut. Den Geologen lag ausschließlich daran, die Schichten in das geo-chronologische System einzuordnen. Zweifel wurden so gut wie keine geäußert.

(26-10-2014, 19:36)Gundi schrieb:
(26-10-2014, 16:56)konform schrieb: Wie stellen sich Geologen eine Welt vor, in der innerhalb kürzester Zeit ganze Wälder von zig Meter hohen Schichten bedeckt werden?

Warum sollten sie sich so etwas vorstellen? Wo sind die Hinweise für deine Sinflut-"Theorie"?

Ein gelegentlicher Nieselregen oder auch stundelanger Platzregen konnten nicht zu den ungeheuren Ablagerungen und Umschichtungen geführt haben, von denen weltweit  geologische Gegebenheiten zeugen.

Die Geologen bestreiten die katastrophischen Ursachen der Ablagerungen denn auch nicht (mehr), machen aber aus der einen weltweiten Überflutung mehrere, nicht mit unbedingt weltweiten Auswirkungen. Sie gehen auch von riesigen schwimmenden Inseln, bestehend aus Bäumen und anderen Pflanzen, als eine der Folgen von verheerenden Überschwemmungen aus.

(26-10-2014, 19:36)Gundi schrieb:
(26-10-2014, 16:56)konform schrieb: Haben die nie die den Prozess begleitenden Drücke und die Wärmeeffekte bedacht?

Klar, die experimentelle Petrologie, welche sich mit nichts anderem als Drücken und Temperaturen befasst, hat das nicht bedacht  Icon_rolleyes

Sicher doch lassen sich die Entstehung von Kohle und Erdöl experimentell simulieren. Doch 300 Meter mächtige Kohlenflöze oder riesige Öl-Blasen wie jene, die sich nach der Explosion der Ölbohrplattform Deepwater Horizon im Jahre 2010 in den Golf von Mexiko ergoss, können nur mit katastrophischen Ursachen erklärt werden.

Übrigens wäre es 2010 zu der “Ölpest”  nicht gekommen, wenn wie behauptet auf Yucatan tatsächlich ein Asteroid eingeschlagen hätte. Ein solcher nämlich hätte nicht allein die süd- und mittelamerikanischen Ölläger ausgepresst...

(26-10-2014, 19:36)Gundi schrieb:
(26-10-2014, 16:56)konform schrieb: Übrigens zeugen neben anderen Gegebenheiten polystrate Stämme, die es öfter gibt als naturalistisch orientierte Geologen zugeben, von der Ablagerung mehrerer Meter hohen Sedimenten innerhalb Stunden, höchstens Tagen.

Du vermischt Äpfel mit Birnen und nennst es dann Pflaumenkuchen.
Noch mal: Schnelle Ablagerungen gab durchaus in der Erdgeschichte und gibt es auch immer noch.

Das bedeutet aber nicht, dass alle Ablagerung schnell vonstatten ging.

Bitte keine Täuschungsversuche. Die Vertreter der Historischen Geologie wissen recht gut, warum sie auf ihren Thesen widersprechenden Gegebenheiten nicht näher eingehen.

Was hat die Historische Geologie an Belegen für die behaupteten hohen Alter vorzuweisen? Lyells Aktualismus hat sich doch längst als völlig haltlos erwiesen. Die radiometrischen Verfahren haben die Qualität kaputter Uhren...


(26-10-2014, 19:36)Gundi schrieb: Du aber springst in deinen Beispielen wild hin und her und forderst srändig von uns den Zusammenhang zu erklären, den es in deiner gewollten Form nicht gibt.
Ein Schlammstrom ist doch etwas völlig anderes als die Sedimentation winziger Kalkpatikel. Völlig verschiedenen Baustellen.

Die übliche Ausrede, die einerseits dem Ziel dient, die Geo-Chronologie zu retten, andererseits dem durchschnittlichen Beobachter das Vertrauen in die eigene Urteilsfähigkeit nehmen soll...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von konform - 28-10-2014, 12:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste