Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
Der Vorwurf an die "Naturalisten", sie würden nicht der Anschauung folgen, geht fehl. Denn ich komme zufällig aus einer Gegend, in der Sedimentschichten ehemaligen Meeresbodens viele hundert Meter mächtig heute in ca. 250 m - 500 m Höhe liegen mit Meerestieren, die es in unseren mittel- und nordeuropäischen Breiten und manche überhaupt nicht gibt. Dort gibt es eine Reihe von Steinbrüchen, die seit Jahrunderten zum Bau der Häuser dienten und noch (als Ziersteine) dienen. Steinbrüche und Steine haben sich während der Siedlungsgeschichte nicht geändert. Fragen
1. Wie kommt ehemaliger Meeresboden in diese Höhe?
2. Von welchem Planeten kommen die Fossilien her?
3. Da ich von den rheinischen Mittelgebirgen schreibe, sei hinzu gefügt, dass man an vielen Stellen Ablagerungen der Rheins weit weg vom heutigen Verlauf erkennen kann. Dort drin sind keine Meeresfosslien zu finden. Der Rhein fließt übrigens seit Christi Geburt fast genau im heutigen Flusbett. Das sind immerhin schon 2000 Jahre.

Nur Fragen - immer schön an der Anschauung entlang!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von Ekkard - 24-10-2014, 23:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste