11-10-2014, 21:10
Stalagmiten:
Richtig ist, dass ihr Wachstum sehr unterschiedlich sein kann. Aber es genügt eine einfache Hausnummer, die praktisch für alle begehbare Höhlen gilt: etwa 50 mm/100 Jahre.
Ein 2 m hohes Gebilde ist also rund 4000 Jahre alt. Man kann auch "Jahresringe" (Schichten, verursacht durch die jahreszeitlichen Schwankungen der Chemie) erkennen und unter dem Mikroskop auszählen. Das Ergebnis ist ähnlich. Deshalb muss man nicht auf 300-jährige Beobachtungen zurück greifen.
Richtig ist, dass ihr Wachstum sehr unterschiedlich sein kann. Aber es genügt eine einfache Hausnummer, die praktisch für alle begehbare Höhlen gilt: etwa 50 mm/100 Jahre.
Ein 2 m hohes Gebilde ist also rund 4000 Jahre alt. Man kann auch "Jahresringe" (Schichten, verursacht durch die jahreszeitlichen Schwankungen der Chemie) erkennen und unter dem Mikroskop auszählen. Das Ergebnis ist ähnlich. Deshalb muss man nicht auf 300-jährige Beobachtungen zurück greifen.
(11-10-2014, 10:53)konform schrieb: Das in den Stalagmiten abgelagerten Calciumcarbonat besteht Großteils aus den Schalen abgestorbener Kleinlebewesen.Nein, natürlich nicht! Das verwechselst du mit Kreide.
(11-10-2014, 10:53)konform schrieb: Wie bereits einige Male erwähnt, lassen die weitgehend homogene Schichtungen der Kreide auf sehr schnell abgelaufene Ablagerungsvorgänge (Stunden, Tage, höchstens Wochen) schließen.Du erzählst definitiv Märchen! Deine Begründung geht an allem, was man weiß, großzügig vorbei. (Sedimente können sich natürlich in Senken schneller sammeln. Auch können durch Erdbeben Schichtungen durcheinander geraten und irgendwo aufgeschüttet werden. Gleichwohl entstehen die Sedimente langsamer, als dass ca. 6000 Jahre ausreichen.)
(11-10-2014, 10:53)konform schrieb: Kohle kann übrigens wie beobachtet unter geeigneten Bedingungen innerhalb Stunden entstehen.Gewiss, im Backofen! Aber zuvor muss das Material (Holz, Fasern, Samen) aufgeschichtet und in geeignete Tiefen transportiert werden. Das haben bekanntlich Adam und Eva gleich nach der Vertreibung aus dem Paradies für uns in mühevoller Kleinarbeit erledigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

