Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden
#79
Nach Formeln kann man jeden fragen, der ernsthafte Forschung beschreibt,
auch mit vermuteten Parametern.

Es ist ja bewiesen worden, das Gold aus Blei erzeugt werden kann.
Ich vermute jetzt mal, das alles Blei zerfallenes Gold ist.

Von mir aus auch Stalagmiten, gibt es einen, von dem man sicher annnehmen kann,
sagen wir mal Bohrkerne, das er eine durchgehend homogene Chemie hat und die äusseren Bedingungen exact gleich waren,
evtl. sich ein anderer Gesteinsbrocken sich mal dazwischengeschoben hat, der erstmal errodieren musste etc.

Ein Experiment muss schon zum Umfeld passen und entsprechend parametriesiert sein.
Steinkohlearten gibts ja etliche, die sind alle in denkbaran Umfeldern experimentell überprüft worden ?
Aus welchen geologischen Schichten etc.
Mangenaknollen der Tiefsee sind auch noch relativ neu, da gibts noch etliche Überraschungen.
Ist schon besser da nach und nach naturwissenschaftlich ranzugehen, als gleich
ein umfassendes Bild zu entwerfen.

Raten, weils schlüsssig wirkt oder Wahrnehmungen "kann doch garnicht anders sein"
machen mich misstrauisch.

Kann mir ja mal eine ohne exakte Kenntnisse erklären, warum ein Wassertropfen
der in Wasser fällt sich nicht einfach drin auflöst, sondern wie ein geworfener Kiesel erstmal
drauf rumhüpft.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erdzeitalter und geologische Datierungsmethoden - von Harpya - 11-10-2014, 19:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste