Kölner Stadt Anzeiger im Interview mit Scheikh Hassan Dyck
"Wie erklären Sie sich, dass Salafismus so eine große Attraktivität auf so viele Deutsche hat?
Scheikh Hassan: Höchstens 0,1 Prozent der Muslime in Deutschland sind Salafisten. Salafismus ist Wahabitentum. Der Gründer, Ibn Abdul Wahab, ist vor 250 Jahren in Saudi- Arabien aufgetaucht. Sein Vater hat ihn für verrückt erklärt. Die Wahabiten haben schon damals alle getötet, die nicht mit ihnen waren. Diese Strömung wäre schon längst von der Erdoberfläche verschwunden, wenn Saudi-Arabien nicht durch das Öl reich geworden wäre. Durch dieses Geld ist die wahabitische Lehre in der Welt verbreitet worden, denn sie haben überall Moscheen gespendet. Geld spielte keine Rolle. Dafür verlangen sie aber, dass dort wahabitische Lehren vertreten werden."
Daher, würde ich ggf. Vorschlagen, Geldströme aus diesen Regionen möglichst zu unterbinden.
"Wie erklären Sie sich, dass Salafismus so eine große Attraktivität auf so viele Deutsche hat?
Scheikh Hassan: Höchstens 0,1 Prozent der Muslime in Deutschland sind Salafisten. Salafismus ist Wahabitentum. Der Gründer, Ibn Abdul Wahab, ist vor 250 Jahren in Saudi- Arabien aufgetaucht. Sein Vater hat ihn für verrückt erklärt. Die Wahabiten haben schon damals alle getötet, die nicht mit ihnen waren. Diese Strömung wäre schon längst von der Erdoberfläche verschwunden, wenn Saudi-Arabien nicht durch das Öl reich geworden wäre. Durch dieses Geld ist die wahabitische Lehre in der Welt verbreitet worden, denn sie haben überall Moscheen gespendet. Geld spielte keine Rolle. Dafür verlangen sie aber, dass dort wahabitische Lehren vertreten werden."
Daher, würde ich ggf. Vorschlagen, Geldströme aus diesen Regionen möglichst zu unterbinden.