Zitat:Gefährlich wurden den Texten vor allem jene Kopisten, die klug genug waren, die Probleme, die mit manchen Aussagen verbunden sind, zu erkennen und keine Skrupel hatten, sie entschärfend zu verändern oder zu ergänzen. Textteile, die in heutigen Ausgaben weggelassen sind, entstammten allesamt späten Handschriften.
Du meinst, der Satz ist eine spätere Erfindung? Ursprünglich wäre also tatsächlich nicht gemeint gewesen, dass Jesus (zumindest in diesem Fall) dagegen gewesen wäre, ein Dorf zu vernichten?
Schade. Ich hätte eher vermutet, dass es umgekehrt gewesen wäre und der Satz von vorneherein zum Text gehört hätte. Es wäre ja auch denkbar gewesen, dass der Satz gestrichen worden wäre, als das Christentum römische Staatsreligion wurde und die Christen massivere Mittel als nur ihre persönliche Überzeugungskraft bekamen, um andere Leute zu "bekehren". Aber wenn es so ist, wie du schreibst, kann das ja nicht so gewesen sein.