(09-08-2014, 17:41)konform schrieb: Was es mit der Freiheit der Wissenschaft auf sich hat, bekam auch der im folgenden Link Genannte zu spüren:
*http://www.gegenfrage.com/us-forscher-entdeckt-4000-jahre-alte-saurierknochen/
Deine Beispiele sind immer herzig. Ein technischer Angestellter in Teilzeit in einem Mikroskopierlabor publiziert Forschungsergebnisse hinter dem Ruecken seines Chefs und nervt Studenten mit kreationistischen Thesen. Er fliegt nach einem Streit mit seinem Chef. Allein letzteres wuerde zum rechtmaessigen Feuern genuegen. Das mit dem Kreationismus hat mehr mit dem amerikanischen Rechtssystem zu tun, da er religioese Diffamierung als Kuendigungsgrund behaupten will, was nicht erlaubt ist.
Wobei die Ironie des Beispiels schon nett ist. Man sieht ja, dass diese Strategie nur Sinn macht, wenn man anerkennt, dass Kreationismus eben keine Wissenschaft ist. Mit "Freiheit der Wissenschaft" hat das also rein gar nichts zu tun.