08-08-2014, 22:36
(08-08-2014, 10:11)Erich schrieb: Dass sich Pontius Pilatus später die Hände in Unschuld wusch, kann ich allerdings ganz und gar nicht glauben. Einen römischer Gouverneur der Zeit der Blüte des Imperiums, der wegen eines von ihm verhängten Todesurteils gegen einen Angehörigen eines unterworfenen Volks Schuldempfinden entwickelte, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe einen Freund gefragt, der Professor für Römisches Recht ist.
Der kennt sich gut aus in römischer Rechtsgeschichte, auch im Strafrecht
Er sagte mir, daß das absolut kein römischer Brauch ist, sondern ein jüdischer !