08-08-2014, 10:11
Dass Jesus gekreuzigt wurde, erscheint mir wahrscheinlich. Kreuzigung war eine gängige Strafe im Imperium Romanum. Aber WISSEN können wir das ebensowenig, wie den Grund des wahrscheinlich verhängten Urteils. Mir scheint es am wahrscheinlichsten, dass der römische Gouverneur in Jerusalem das Urteil aussprach, weil er in Jesus einen religiös-patriotischen Rebellen gegen die Herrschaft Roms zu erkennen glaubte. Dass sich Pontius Pilatus später die Hände in Unschuld wusch, kann ich allerdings ganz und gar nicht glauben. Einen römischer Gouverneur der Zeit der Blüte des Imperiums, der wegen eines von ihm verhängten Todesurteils gegen einen Angehörigen eines unterworfenen Volks Schuldempfinden entwickelte, kann ich mir nicht vorstellen.