Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meinungen zur Datierung der Texte des Neuen Testaments
#9
Anscheinend hat er seine Meinung dazu geaendert, oder der Einfluss der Mitautorin fiel weg. Hier die entsprechende Passage aus dem Kommentar zum Neuen Testament (2011), S. 12:

Zeitpunkt der Entstehung des MtEv
Nach den antiochenischen Wirren, also nach 48-50. Keine Überschneidung mit dem Judenchristentum. Die säuberliche Trennung im Evangelium setzt auch dieselbe in der kirchlichen Landschaft voraus. Auch der Paulus des Röm partizipiert daran (Röm 4,11-12). Verzicht auf Liberalisierung des Judentums bedeutet nicht dessen Ausschluss vom Glauben an Jesus. Das MtEv dürfte daher zwischen 50 und 60 n. Chr. entstanden sein. Warum nicht später? Noch ist die judenchristliche Kirche stark vertreten.


Also mehr Bauchgefuehl als sonst irgendetwas.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Meinungen zur Datierung der Texte des Neuen Testaments - von Ulan - 07-08-2014, 17:17
RE: An die Wissenden - Wo ist Jesus' Buch? - von Harpya - 06-08-2014, 21:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sklaverei in der Neuen Welt Sinai 11 18792 10-07-2017, 00:32
Letzter Beitrag: Bion
  Dürfen Texte verstorbener Autoren verändert werden? Bion 12 16991 28-11-2014, 15:35
Letzter Beitrag: Bion
  Problematische Texte der Kirchenväter Maranatha 2 5849 04-02-2014, 13:40
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste