Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meinungen zur Datierung der Texte des Neuen Testaments
#7
Laut Wikipedia (hier), wo angeblich eine Zusammenfassung von Graf-Stuhlhofer dazu zitiert ist, stammen die fruehen Daten aus Bergers Kommentar zum Neuen Testament (2011). Das einzige NT-Werk, das dort angeblich von Berger nach 67 datiert wird, ist die Offenbarung (68/89).

Nun ja. Soweit ich das sehe, kommt das heraus, wenn man die Texte woertlich nimmt und die spaeteren Autorenzuweisungen einfach so glaubt. Also ein aehnlicher Ansatz wie Eta Linnemann, wobei ich Berger da jetzt nicht auf eine Stufe mit ihr stellen moechte; viele seiner Thesen machen ja durchaus Sinn, nur das mit der Datierung ist zweifelhaft. Es ignoriert die vielen gegenteiligen Hinweise in den Texten selbst.

Selbst die Mehrheits-Datierung beruht ja oft auf fragwuerdigen Annahmen, z.B., dass die fruehen Autoren, die irgendetwas aus Evangelien zitiert haben sollen, dies jeweils aus dem Gedaechtnis getan haetten und deshalb so viele Abweichungen produzierten. Aber ich will das hier jetzt nicht auswalzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: An die Wissenden - Wo ist Jesus' Buch? - von Harpya - 06-08-2014, 21:15
RE: An die Wissenden - Wo ist Jesus' Buch? - von Ulan - 07-08-2014, 15:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sklaverei in der Neuen Welt Sinai 11 18802 10-07-2017, 00:32
Letzter Beitrag: Bion
  Dürfen Texte verstorbener Autoren verändert werden? Bion 12 16996 28-11-2014, 15:35
Letzter Beitrag: Bion
  Problematische Texte der Kirchenväter Maranatha 2 5853 04-02-2014, 13:40
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste