(04-08-2014, 22:34)Harpya schrieb:(04-08-2014, 22:29)Sinai schrieb: Rein theoretisch wäre es ja schon möglich, daß Jesus Schriften hinterlassen hat.
Wie jeder andere Rabbi auch.
Tja die biblische Problematik.
Rein theoretisch könnte Jesus ja existiert haben,
um theoretisch ein Schrift
hinterlassen zu haben.
( . . . )
Harpya –
Du stellst also in Frage ob Jesus tatsächlich gelebt hat.
Du bringst damit ein besonderes Gewürz in die Diskussion ein.
Wir diskutieren nun, ob das NT eine Fälschung ist . . .
Bion antwortete an Bibelneulesen
(04-08-2014, 17:34)Bion schrieb: Sollte es darauf hinauslaufen, dass Du tatsächlich das Barnabas-Evangelium als "Jesus-Buch" anbieten willst, ist dazu HIER (klick!) das Nötige nachzulesen.
Bion –
Du schreibst dort:
"Das sogenannte Barnabas-Evangelium ist eine frühneuzeitliche Fälschung, die die Geschichte Jesu aus Sicht der Muslime darstellt und wahrscheinlich (etwa um 1600) in Spanien hergestellt wurde."
Du vertrittst übrigens auch die Meinung, daß die Thora nicht von Moses geschrieben wurde, sondern Jahrhunderte später von ganz anderen Menschen, somit strenggenommen eine Fälschung sei
Das kommt mir so vor wie die Geschichte von Peter und dem Wolf:
Der Hirtenjunge Peter schreit grundlos immer wieder "der Wolf!"
Und als dann wirklich ein Wolf kommt, glaubt ihm keiner
Wenn nun das Barnabasevangelium genauso eine "Fälschung" ist wie die Thora, kann ich eigentlich damit leben.
Habe mich im Wikipedia schlau gemacht:
"Das Barnabasevangelium ist ein apokryphes Evangelium, das nach Barnabas, einem Apostel aus dem engeren Kreise Jesu, benannt ist. Die Überlieferungsgeschichte des Textes ist umstritten."
Barnabasevangelium – Wikipedia
"umstritten" . . . von Fälschung steht da nichts
In diesem Artikel steht weiters:
"Differenzen zur christlichen und islamischen Theologie"
Barnabasevangelium – Wikipedia
Somit kann es sich wohl nicht um eine "Fälschung . . . aus Sicht der Muslime" handeln.
Könntest Du das näher erläutern, was Du da gemeint hast ?

