(04-08-2014, 14:13)Bibelneulesen schrieb: Wo ist Jesus Buch?
( . . . )
Lies, was in Johannes 2:22 steht.
S.: Und was steht da, sage es mir bitte?
Ich: Als Jesus von den Toten aufstand, so hat er zuerst nach seiner Schrift und seinen Worten gefragt, sodass die Jünger sich daran erinnerten.
S.: Hast du den Inhalt denn dabei?
Ich: Ja, (schlug die Bibel auf): "Als er nun aus den Toten auferweckt war, gedachten seine Jünger daran, daß er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Worte, welches Jesus gesprochen hatte."
Hallo Bibelneulesen –
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst, daß Du uns so eine dünne Suppe vorlegst
Rein theoretisch wäre es ja schon möglich, daß Jesus Schriften hinterlassen hat.
Wie jeder andere Rabbi auch.
Aber der von Dir zitierte Halbsatz "und sie glaubten der Schrift und dem Worte, welches Jesus gesprochen hatte" gibt doch absolut nichts her !
Du hast nicht angegeben, welche Übersetzung Du verwendest. Ich zitiere aus der Einheitsübersetzung. Damit wir wissen wovon wir reden.
"Als er von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte." Joh 2:22
Analysieren wir diesen Halbsatz.
a) sie glaubten der Schrift (Moses und den Propheten). Die Propheten hatten ja jemand prophezeit, und diese Prophezeiungen passen auf Jesus
und
b) und sie glaubten dem Wort, das Jesus gesprochen hatte
Aus diesem Halbsatz (Teil a) zu folgern, daß Jesus den Jüngern eine Schrift übergeben hätte, ist nicht nachvollziehbar.
Wie schon gesagt, rein theoretisch wäre es ja durchaus möglich, daß Jesus Schriften hinterlassen hat. Wie jeder andere Rabbi auch. Es wäre eher sehr ungewöhnlich, wenn Jesus nichts geschrieben hätte.
Aber die von Dir angeführte Bibelstelle gibt da absolut nichts her