03-08-2014, 23:53
Der Gott der Juden hat sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Gottvater der Christen und dem Allah der Moslems. Beispielsweise die Geschichte von Adam und Eva, Kain und Abel, Abraham und Isaak, Sintflut, Sodom und Gomorrah, Moses, sind meines Wissens in diesen drei abrahamitischen Religionen vorhanden.
Das sind drei verwandte Religionen.
Aber die Aton-Religion des alten Ägypten war etwas völlig anderes. Absolut andere Tradition ! Da gibt es keine Gemeinsamkeit. Die oben genannten Personen der abrahamitischen Religionen waren der Aton-Religion völlig unbekannt.
Die abrahamitischen Religionen haben die Tradition der Wüsten-Nomaden, da geht es andauernd um Themen wie guter (Schaf)Hirte, Sündenbock, Opferlamm, Kultzelt, Wüste
Die Wüste spielt im Judentum eine zentrale Rolle (Wüstenwanderung), ebenso im Christentum (Jesus weilte 40 Tage in der Wüste und Johannes der Täufer ernährte sich in der Wüste von Heuschrecken), ebenso im Islam (Aufenthalt Mohammeds in der Wüste).
In der Aton-Religion hatte die Wüste keinerlei positive Bedeutung.
Hirten hatten dort keine Bedeutung, Schafe und Ziegen ebenfalls nicht.
Das war ein Kult der adeligen Ägypter, dort roch es nicht nach Hammelbraten
Nomaden wurden abwertend als "Sandläufer" bezeichnet, sie wurden nicht bewundert. Es war ein Kult der ägyptischen Oberschicht, es gab keine Wüstenromantik, keine Verklärung von Wüsten und brennenden Dornbüschen und keine Paradigmen von Widdern, die sich in Dornen gefangen hatten.
Es war eine Religion des Palastes
Das sind drei verwandte Religionen.
Aber die Aton-Religion des alten Ägypten war etwas völlig anderes. Absolut andere Tradition ! Da gibt es keine Gemeinsamkeit. Die oben genannten Personen der abrahamitischen Religionen waren der Aton-Religion völlig unbekannt.
Die abrahamitischen Religionen haben die Tradition der Wüsten-Nomaden, da geht es andauernd um Themen wie guter (Schaf)Hirte, Sündenbock, Opferlamm, Kultzelt, Wüste
Die Wüste spielt im Judentum eine zentrale Rolle (Wüstenwanderung), ebenso im Christentum (Jesus weilte 40 Tage in der Wüste und Johannes der Täufer ernährte sich in der Wüste von Heuschrecken), ebenso im Islam (Aufenthalt Mohammeds in der Wüste).
In der Aton-Religion hatte die Wüste keinerlei positive Bedeutung.
Hirten hatten dort keine Bedeutung, Schafe und Ziegen ebenfalls nicht.
Das war ein Kult der adeligen Ägypter, dort roch es nicht nach Hammelbraten
Nomaden wurden abwertend als "Sandläufer" bezeichnet, sie wurden nicht bewundert. Es war ein Kult der ägyptischen Oberschicht, es gab keine Wüstenromantik, keine Verklärung von Wüsten und brennenden Dornbüschen und keine Paradigmen von Widdern, die sich in Dornen gefangen hatten.
Es war eine Religion des Palastes