28-07-2014, 15:23
(28-07-2014, 11:21)Erich schrieb:(28-07-2014, 01:19)Sinai schrieb:(28-07-2014, 00:13)Erich schrieb: David . . . dürfte in einer Übergangszeit vom hebräischen Polytheismus zur Monolatrie gelebt haben, weshalb es mich nicht wundern würde, wären in seinem Haus tatsächlich Götterstatuen gestanden.
Aber das 'Gesetz' (die Thora) kam vor seiner Zeit.
Und wenn man bedenkt, daß vor der Zeit Davids ein Mann, der am Sabbat Holz sammelte, gesteinigt wurde, dann ist das Ganze zumindest als "ungewöhnlich" zu bezeichnen. Um es mal sehr höflich auszudrücken
Das Ganze erscheint rätselhaft
Lt. Tanach/AT wurde die Thora VOR David verfasst. Wie, wann und über welchen Zeitraum sich die Thora entwickelte, wird wohl kein Historiker jemals definitv feststellen.
So ganz stimmt das nicht. Die ersten gesicherten Niederschriften der sogenannten Tora, gibt es ab etwa 700 vor unserer Zeitrechnung.
Das fällt auch in jene Zeit, in der die letzten Nomaden-Stämme der Israeliten sesshaft wurden.
Jeder Stamm hat da seine eigene Gottheit mit vielen Sagen und Legenden mitgebracht und daraus wurden dann die fünf Bücher des Moses, den es in Wirklichkeit nur als eine fiktive politische Idee hinter einer Staatsgründung brauchte. Kanaan, das verheißen Land, war nämlich immer eine Randprovinz Ägyptens. Und die Ägypter waren sicher froh, diese wohl ehre nicht besonders zivilisierten Nomaden auf einem Stück eigenen Land unterzubringen, als sich dauernd bestialischen Halsabschneidern stellen zu müssen, die immer wieder mal im Blutrausch ein ganzes Kuhdorf (Jericho) ausradierten.
Die diesbezüglichen Geschichten, von den genozieden Raubzügen während der 40 Jahre Irrweg durch die Wüste, lassen ahnen, wie es da in Wirklichkeit zugegangen sein muss.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

