(07-07-2014, 20:09)konform schrieb: Doch in Geschichtswerken oder Gemeindechroniken werden Alter den heutigen Verhältnisse vergleichbar genannt. Das war vor der Zeitenwende so und auch danach
nicht in statistisch relevanten fallzahlen
der eine oder andere hundertjährige ändert nichts daran, wenn das durchschnittliche lebenslater nur 30 jahre beträgt und dabei eine enorme säuglingssterblichkeit noch gar nicht eingerechnet ist
(07-07-2014, 20:09)konform schrieb: Frau C V Wedgwood beschreibt in ihrem Buch “Der Dreißigjährige Krieg” Szenarien aus jener Zeit. Danach aßen die Menschen ungeheure Mengen an Schweinefleisch
keine ahnung, wer diese durchgeknallte frau sein soll, die frei daherfantasiert, zur zeit des dreißigjährigen kriegs hätten der breiten masse "ungeheure Mengen an Schweinefleisch" zur verfügung gestanden
(07-07-2014, 20:09)konform schrieb: Kurzum: Das dem Ötzi angedichtete Alter ist alles andere als belegt
völliger unfug
der mann vom hauslabjoch hat mit der grube messel genau gar nichts zu tun
(07-07-2014, 20:09)konform schrieb: Wenn die gegenwärtige Archäologie mal endlich abgeschafft ist, wird sich der wahre Todeszeitpunkt von Ötzi herausstellen. Meines Erachtens liegt dieser kaum mehr als dreitausend Jahre zurück...
worauf gründet sich dein erachten?
aufs "andichten"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

