Proselytismus – Wikipedia
"Der Ausdruck Proselytismus (gr. προσέρχομαι prosérchomai „hinzukommen“) ist in der Religion bzw. Mission eine negative Bezeichnung für das Abwerben von Gläubigen aus anderen Konfessionen, Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die zum Eintritt in die eigene Konfession oder kirchliche Gemeinschaft bewegt werden sollen."
Der Ausdruck hat eben eine negative Bedeutung . . .
Mission ist gut, aber aggressiver Proselytismus wird abgelehnt
Ich denke, das ist wie mit der Werbung mit Zahnpasta. Das eigene Produkt zu loben ist in Ordnung, aber das schlecht machen eines Konkurrenzprodukts wird nicht gern gesehen
"Der Ausdruck Proselytismus (gr. προσέρχομαι prosérchomai „hinzukommen“) ist in der Religion bzw. Mission eine negative Bezeichnung für das Abwerben von Gläubigen aus anderen Konfessionen, Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die zum Eintritt in die eigene Konfession oder kirchliche Gemeinschaft bewegt werden sollen."
Der Ausdruck hat eben eine negative Bedeutung . . .
Mission ist gut, aber aggressiver Proselytismus wird abgelehnt
Ich denke, das ist wie mit der Werbung mit Zahnpasta. Das eigene Produkt zu loben ist in Ordnung, aber das schlecht machen eines Konkurrenzprodukts wird nicht gern gesehen

