(04-07-2014, 16:55)konform schrieb: Kurzum: So dogmatisch beschränkt die Beschreibung der Natur ist, so dogmengesteuert sind die Interpretationen des Gottesnamens. Was ist dagegen einzuwenden, in Elohim zumindest zwei Götter zu sehen, im Namen Jahwe einen der Götter? Das bestätigt Johannes im ersten Kapitel seiner Botschaft...
(04-07-2014, 17:38)Harpya schrieb: Wo bestätigt Johannes das ?
Das Ganze hat mich interessiert und ich habe selbst in Johannes 1 nachgelesen.
Dabei fiel mir folgender Satz auf:
"Es trat ein Mensch auf, der von Gott gesandt war; sein Name war Johannes." Johannes 1:6 (Einheitsübersetzung)
Johannes der Evangelist meinte nicht sich selbst, sondern Johannes den Täufer.
Aber das fällt mir erst jetzt auf, daß da geschrieben steht, daß er "von Gott gesandt war"
Was wollte Johannes der Evangelist damit ausdrücken ?
Was wollte Johannes der Evangelist damit ausdrücken, daß Johannes der Täufer von Gott gesandt war ? Als von Gott gesandt bezeichnet wurden die Propheten
Dann wäre Johannes der Täufer nicht bloß ein jüdischer Bußprediger und Wegbereiter (was auch immer man darunter verstehen mag) Jesu gewesen, sondern ein eigenständiger Prophet. Aber er hinterließ keine Aufzeichnungen, wie es sich für einen Propheten gehört.
Der jüdische-christliche Prophet Johannes der Täufer hinterließ den Christen keine Aufzeichnungen
Der islamische (aus Sicht des Koran) Prophet Jesus hinterließ den Moslems keine Aufzeichnungen

