(04-07-2014, 16:55)konform schrieb: Was ist dagegen einzuwenden, in Elohim zumindest zwei Götter zu sehen
Da sind wir wieder beim Thema Polytheismus
Gehen wir mal von der Arbeitshypothese der Atheisten aus, daß Moses gar nicht real existiert habe und daß die Thora viele Jahrhunderte nach dem erfundenen Lebenszeitraum des erfundenen Moses geschrieben worden sei um die Priesterherrschaft über das Volk Israel und die strengen kultischen Vorschriften nachträglich zu rechtfertigen.
Welches Motiv hätten denn solche Geschichtsfälscher haben sollen, von mehreren Göttern zu schreiben ?
Wer wäre denn so blöd, eine streng monotheistische Religion zu erfinden, wo jeder Polytheist mit dem Tode bestraft wird, und dann mehrere Götter hineinzuschreiben ? Das klingt extrem unglaubwürdig, wäre nicht nachvollziehbar. Hätte jemand die 5 Bücher Mose frei erfunden, dann hätte er doch ganze Arbeit geleistet und nicht solche Widersprüche eingebaut.
Das Vorhandensein der Elohim in 1 Mose 1 "in the beginning Elohim (plural of H433) created the heaven and the earth" (Strong) läßt darauf schließen, daß da uralte vormosaische Überlieferung eingeflossen ist
Ich habe sehr viel Literatur darüber gelesen und mit unterschiedlichen Leuten darüber diskutiert:
Orthodoxe Juden, Liberale Juden, Zeugen Jehovas, Calvinisten, Lutheraner, Katholiken, Kommunisten
Nirgends fand ich eine zufriedenstellende Antwort.
Meiner Einsicht ist die Frage nach den "Elohim" unlösbar
Wenn es Dich interesiert, kannst Du dazu eine Anfrage an "Frag den Rabbi" stellen, und zwar bei der Website Hagalil
Wenn Du Antwort bekommst, bitte teil sie uns mit
Die Gelehrten von Hagalil haben sich sicher den Kopf darüber zerbrochen.

