30-06-2014, 21:41
(30-06-2014, 21:29)Sinai schrieb:(30-06-2014, 13:48)Gundi schrieb: Eine Kritik bleibt aber imho erhalten: Moral und Recht über Gott zu definieren birgt immer die Gefahr des Absoluten bzw. Nicht-hinterfragt-werden-dürfens.
Mögliche Antwort:
Eine Kritik bleibt erhalten: Moral und Recht ohne Gott zu definieren birgt immer die Gefahr der Barbarei.
Beispiele gefällig ?
Möglich. Aber eben auch die Möglichkeit dies zu ändern, da es eben keine feste Größe gibt.
(30-06-2014, 21:29)Sinai schrieb:(30-06-2014, 13:48)Gundi schrieb: Wenn etwas über Gott definiert wird, soll ja gerade dadurch etwas Fixes, Feststehendes, Immer-Gültiges gesetzt werden.
Das ist ja gerade der Sinn der Übung. Daß die Spielregeln nicht dauernd während des Spiels geändert werden. Denn so kann man nicht langfristig planen. Wenn sich alle Gesetze alle 20 Jahre ändern, ist eine Lebensplanung unmöglich. Außer vielleicht für Hilfsarbeiter
Also sollten wir heute alle noch so leben, wie vor tausenden von Jahren?
Erst die Trennung von der Religion hat zu Aufklärung, Menschenrechten, Demokratie in größerem Ausmaß geführt.