29-06-2014, 19:27
(29-06-2014, 19:12)Geobacter schrieb: Religion bezieht sich auf Ideale und Wertprinzipien, die sich in ganz unterschiedlichen Rangordnungen (Hierarchien) gegenüberstehen. Dabei geht es nicht so um wirklich Existenzielles, sondern hauptsächlich um den zentralen Mittelpunkt des eigenen Wertes, welcher sich daraus ableitet oder ableiten soll.
Fragt sich nur wie weit da Toleranz gehen darf.
Um nochmal auf das Scheidungsurteil zurückzukommen,
auch wenn die Richterin zurückgezogen wurde.
Wenn da ständige Körperveletzung als gottgegeben kulturell zu ertragen durchgeht,
auf der anderen Seit ein Kripobeamter einem Kindesentführer in einer
sehr kritischen Situation auch nur Ohrfeigen androht und dadurch praktisch von den Medien gesteinigt und gerichtlich belangt wird,
was letztendlich in einem lebenslangen Makel endet.
Da knirscht es doch im Gebälk.