(27-06-2014, 21:22)Ulan schrieb: Vers 1: Gott steht auf in der Versammlung der Götter, im Kreis der Götter hält er Gericht.
Man muss sich das Bild, das hier beschrieben wird, genau anschauen:
- Die Versammlung wird als "Kreis" beschrieben, wobei Kreis im allgemeinen eine relative Gleichrangigkeit impliziert.
- Gott ist Teil dieses Kreises. Er sitzt zu Beginn der Szene mit den anderen Göttern in einem Kreis.
Das kann man auf zwei Arten interpretieren:
a) Alle Teilnehmer sitzen im Kreis. Gott ist einer davon.
Gewisse Gleichrangigkeit
b) Alle Teilnehmer sitzen im Kreis. Gott sitzt im Kreismittelpunkt. Im Kreis der Götter hält er Gericht
Gott ist Chef der anderen
Schwammig ausgedrückt diese wichtige Szene. Wie immer
Das ist schon so formuliert, daß sich einer denkt (a) und der andere denkt sich (b)
Wenn sich die heutigen Leser darum streiten, ob a oder b richtig ist, sind nicht die heutigen Leser schuld, sondern derjenige, der durch diese unklare Ausdrucksweise diesen Streit (wahrscheinlich absichtlich) provozieren wollte.
Himmel, Arsch und Zwirn ! Wie kommen wir eigentlich dazu, uns mit so was zu ärgern !?
Das ist wie eine Betriebsanleitung eines Autos und dort steht: "drücken Sie den Knopf ganz oben" . . . nur blöderweise sind 2 Knöpfe nebeneinander

