25-06-2014, 09:25
(25-06-2014, 00:10)bridge schrieb: Gott hatte nur zwei Alternativen,Wesen zu erschaffen die 100% funktionieren,aber unfähig sind zu lieben,beispielsweise
was wäre die zweite alternative?
und warum soll es nur diese beiden geben?
(25-06-2014, 00:10)bridge schrieb: Echte Liebe "funktioniern" ja nur auf freiwilliger Basis,sonst ist es keine Liebe
ganz genau
deinen gott zu "lieben", weil man sonst in den feuersee kommt oder was weiß ich, ist keine liebe
(25-06-2014, 00:10)bridge schrieb: Also gab es für Gott nur die Möglichkeit Wesen zu schaffen,die die Möglichkeit haben" Nein" zu sagen
und dies ist im Kern das Wesen des freien Willens.
Damit war natürlich auch das Risiko geschaffen,das genau das auch passiert....
Gott wusste das es passiert
und macht es trotzdem dem menschen zum vorwurf... das ist ja mal ein herzchen
klar, ich kann auch den dackel die knackwurscht bewachen lassen und ihn dann entsetzlich dafür prügeln, daß er sie doch gefressen hat
(25-06-2014, 00:10)bridge schrieb: Die nächste Aufgabe bestand darin; die rebellisch gewordenen von seiner Liebe zu überzeugen,
ohne ihren freien Willen anzutasten,ohne sie zu manipulieren
wie geht das?
diese Frage stell ich dir jetzt
dein gott weiß es offenbar auch nicht - sonst hätte er das ja, allmächtig wie er ist, schon lang tun können...
ums gleich vorwegzunehmen: gschichtln von einem auferstandenen sind nicht überzeugend
überzeugend istman mit guten argumenten, aber dazu müßte man ja erst mal mit den menschen reden und nicht irgendwelche halblustigen behaupten lassen, sie seien sprachrohr gottes
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

