Antiintellektualismus im Nationalsozialismus
diss-duisburg.de/2002/12/uber-rechten-anti-intellektualismus
Google Books / Hans Jörg Sandkühler - Philosophie im Nationalsozialismus / S.316 Intellekt
"Intellektueller - Abwertend: einseitig verstandesmäßig geprägter, überkritischer, wurzelloser, unschöpferischer Mensch."
"Über den Sprachgebrauch der Nationalsozialisten stellt der Zeitzeuge F.G. Kneisel fest: "Auch die Begriffe intellektuell, der Intellektuelle werden heute im Reiche fast nur noch in ablehnendem Sinne gebraucht(...)" Aus: Hans Jörg Sandkühler / Philosophie im Nationalsozialismus S.319
Der Präfaschismus als die Bezeichnung für die Radikalisierung des Konservatismus, wird wohl auch ein Antiintellektualismus herschen.
Weil diese aus dem Rahmen des radikalisiertem Konservatismus fallen, also dadurch nicht in dieses "System" passen.
Daher - warsch. auch ein Grund/Zeichen, dass z.B der Bauhaus 1932 direkt geschlossen wurde.
diss-duisburg.de/2002/12/uber-rechten-anti-intellektualismus
Google Books / Hans Jörg Sandkühler - Philosophie im Nationalsozialismus / S.316 Intellekt
"Intellektueller - Abwertend: einseitig verstandesmäßig geprägter, überkritischer, wurzelloser, unschöpferischer Mensch."
"Über den Sprachgebrauch der Nationalsozialisten stellt der Zeitzeuge F.G. Kneisel fest: "Auch die Begriffe intellektuell, der Intellektuelle werden heute im Reiche fast nur noch in ablehnendem Sinne gebraucht(...)" Aus: Hans Jörg Sandkühler / Philosophie im Nationalsozialismus S.319
Der Präfaschismus als die Bezeichnung für die Radikalisierung des Konservatismus, wird wohl auch ein Antiintellektualismus herschen.
Weil diese aus dem Rahmen des radikalisiertem Konservatismus fallen, also dadurch nicht in dieses "System" passen.
Daher - warsch. auch ein Grund/Zeichen, dass z.B der Bauhaus 1932 direkt geschlossen wurde.