16-06-2014, 13:40
Ich denke mal, das Problem ist entstanden, weil der unbedingte Drang bestand, Jesus zu ueberhoehen. Die Entwicklung ist in den Evangelien sehr schoen zu sehen, vom einfachen Menschen in Markus zum Gott in Johannes. Bei Markus haette man noch gut auf die Trinitaet verzichten koennen, da dort der Mensch Jesus fuer eine Weile als "Gefaess" fuer den Geist Gottes gesehen wurde. Der heilige Geist kann hier auch als so etwas wie ein Teil Gottes gesehen werden, mit dem nun sozusagen Gott selbst noch enmal direkt zu den Leuten spricht, durch den Mund des Menschen Jesus, wobei Gott seinen Geist bei Jesu Tod wieder zuruecknimmt. Der Mensch Jesus ist nun tot, wird aber wieder auferweckt, wahrscheinlich in der bei Paul ersichtlichen Geist-Form.
Nun kommen noch drei andere Berichte, und bei Johannes ist Jesus ploetzlich ein Gott, der Erstgeborene der Schoepfung, das von Anfang der Zeiten vorexistierende Wort, das seit damals bei Gott war. Da musste dann irgendwie die Klammer druebergestuelpt werden, unter Rettung des Monotheismus (die meisten gnostischen Sekten waren nicht monotheistisch).
Nun kommen noch drei andere Berichte, und bei Johannes ist Jesus ploetzlich ein Gott, der Erstgeborene der Schoepfung, das von Anfang der Zeiten vorexistierende Wort, das seit damals bei Gott war. Da musste dann irgendwie die Klammer druebergestuelpt werden, unter Rettung des Monotheismus (die meisten gnostischen Sekten waren nicht monotheistisch).