11-06-2014, 03:23
(11-06-2014, 02:29)Artist schrieb: Ansonsten sage ich Stichwort Sozialtourismus.Das ist ja an Blauäugigkeit kaum zu übertreffen.
Während wir hier in unserer Gleichberechtigen Gesellschaft Kakao von Kinderarbeit begnügen, ist uns ja nur hier unsere Werte wichtig, solange uns diese Kinder nicht schaden, sondern nützen.
Du kannst ja wohl schlecht einem hiesegen Kakaokäufer
zurechnen, das er in diesen mittelamerikanischen Ländern für ständige welchselnde Diktaturen die ihre eigenen Leute bluten lassen, mal unterbrochen von Bürgerkriegen, "Befreiungsbewegungen" die von andersartigen bekämpft weren und aus dem Land leben, die Überbevölkerung etc verantwortlich machen.
Sicher ein Problem, wir begnügen uns mit Kinderarbeit heisst ja, das wir von Erwachsenen nichts mehr abnehmen.
WÜrdest du vielleicht mal an die Staaten der Kinderarbeit schreiben, sie mögen die Verhältnisse im eigenen Land mal in ruhigeres Wasser lenken.
Meinst du ein Kind würde weniger arbeiten müssen, wenn wir keine Kakao kaufen ?
Nur auf Kinder abzuheben bringt garnichts.
Nur mal als Beispiel, würde Kakao teuerer werden was könnte passieren.
Suche nach gleichwertigen Alternativen wird intensiviert.
SIehe Zuckerrohr , auch nicht gerade unter besten Bedingeungen produziert, aber man kam so durch.
Dann wurden Alternativen entwickelt, Zuckerrüben etc.
die industrielle Verarbeitung anderer Pflanzen.
Die Zuckerrohrstaaten brachen erstmal komplett zusammen.
(11-06-2014, 02:29)Artist schrieb: Das ist Sozialtourismus, weil wir auf dem Buckel der anderen unser "Luxus" genießen können, und das sehr Effektiv.
Irgendwie falsches Wort für Kakaobohnen.
Das fällt mehr unter Terminhandel.
Jetz sind die Tränen mal getrocknet, mach doch mal einen , wenn auch nur fiktiv, für dich annehmbaren Ansatz.
