(06-06-2014, 23:12)Ulan schrieb: Ich habe noch nie eine andere Auslegung gesehen, als die, dass es hier um die Lehre geht.
Zweifellos geht es um die Lehre.
Fragt sich nur: um die schriftliche Lehre (Thora) oder um die mündliche Lehre (Brauchtum der Johannesleute und der Pharisäer)
Lies nochmal den Text genau:
Markus 2:18 EÜb
"Da die Jünger des Johannes und die Pharisäer zu fasten pflegten, kamen Leute zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer fasten?"
Die Wortfolge "Da sie zu fasten pflegten" ist ein sehr deutlicher Hinweis darauf, daß es sich um gruppeninterne Bräuche handelte und wohl nicht um offizielle Thoravorschriften.
Das Gleichnis vom 'alten Wein' bezog sich somit auf ultrakonservative, aber bibelfremde Bräuche der zwei genannten Gruppen.
Bitte beachte: auch das Chanukka-Fest ist nicht biblisch. Es wird weder bei Moses noch bei den Propheten genannt ! Es ist somit kein Fest, das im Tanach (AT) genannt wird. Ein bibelfremder Brauch. Dennoch haben die Juden diesen Brauch eingeführt
Genauso bibelfremd war der wahrscheinlich sehr wertvolle Brauch des fastens der Pharisäer und der Johannesleute

