24-05-2014, 10:54
Vielleicht war "nach dem Tod" nicht richtig ausgedrückt.
Erklär mir doch, warum Jesus in dem Gleichnis von den Jungfrauen betont, dass die klugen Jungfrauen sich weigern, den törichten von ihrem Lampenöl abzugeben, was dazu führt, dass die törichten, die noch Lampenöl kaufen müssen, zu spät zur Feier kommen und ausgeschlossen werden, während die klugen die Ehre haben, bei der Hochzeit dabei sein zu dürfen?
Hätten sich die klugen Jungfrauen solidarisch gezeigt, so hätten alle insgesamt den Schaden gehabt - so die Überlegung der klugen Jungfrauen in diesem Gleichnis. Ihre Klugheit besteht also nicht nur darin, rechtzeitig vorgesorgt zu haben (sie hatten genug Lampenöl dabei), sondern auch darin, ihr Öl trotz Bitten der anderen für sich zu behalten.
Wie kann man das anders interpretieren als in der Art, dass es kurz vor dem Weltende besser ist, egoistisch zu handeln - auch, wenn das Jesu sonstiger Lehre und auch jeder allgemeinen Ethik widerspricht?
Erklär mir doch, warum Jesus in dem Gleichnis von den Jungfrauen betont, dass die klugen Jungfrauen sich weigern, den törichten von ihrem Lampenöl abzugeben, was dazu führt, dass die törichten, die noch Lampenöl kaufen müssen, zu spät zur Feier kommen und ausgeschlossen werden, während die klugen die Ehre haben, bei der Hochzeit dabei sein zu dürfen?
Hätten sich die klugen Jungfrauen solidarisch gezeigt, so hätten alle insgesamt den Schaden gehabt - so die Überlegung der klugen Jungfrauen in diesem Gleichnis. Ihre Klugheit besteht also nicht nur darin, rechtzeitig vorgesorgt zu haben (sie hatten genug Lampenöl dabei), sondern auch darin, ihr Öl trotz Bitten der anderen für sich zu behalten.
Wie kann man das anders interpretieren als in der Art, dass es kurz vor dem Weltende besser ist, egoistisch zu handeln - auch, wenn das Jesu sonstiger Lehre und auch jeder allgemeinen Ethik widerspricht?

