Ostereier
Die gefärbten Eier zum Osterfest sind heidnischen Ursprungs, denn sie werden in der Bibel nicht befürwortet.
Aber es dürfte sich um einen babylonischen Brauch handeln
Wie er seinen Weg nach Deutschland fand, ist völlig unklar.
Manche vermuten, über das antike Rom. Daß die alten heidnischen Römer an ihrer Ostgrenze diesen babylonischen Fruchtbarkeitskult kennenlernten und übernahmen, und daß dieser heidnische römische Kult (der in Wahrheit aus Babylon stammte) dann vom römisch-katholischen Christentum übernommen oder beibehalten wurde (zur Ausschmückung des Osterfests) und auf diesem Wege nach Deutschland kam.
Da könnte was dran sein: ein Fruchtbarkeitskult paßt thematisch zu einer Auferstehungsfeier
Jedenfalls:
kein biblischer Brauch
kein germanischer Brauch
Die gefärbten Eier zum Osterfest sind heidnischen Ursprungs, denn sie werden in der Bibel nicht befürwortet.
Aber es dürfte sich um einen babylonischen Brauch handeln
Wie er seinen Weg nach Deutschland fand, ist völlig unklar.
Manche vermuten, über das antike Rom. Daß die alten heidnischen Römer an ihrer Ostgrenze diesen babylonischen Fruchtbarkeitskult kennenlernten und übernahmen, und daß dieser heidnische römische Kult (der in Wahrheit aus Babylon stammte) dann vom römisch-katholischen Christentum übernommen oder beibehalten wurde (zur Ausschmückung des Osterfests) und auf diesem Wege nach Deutschland kam.
Da könnte was dran sein: ein Fruchtbarkeitskult paßt thematisch zu einer Auferstehungsfeier
Jedenfalls:
kein biblischer Brauch
kein germanischer Brauch

