10-05-2014, 00:16
Das sind aber auch Rundumschläge.
Jesus war kein Prophet, er sprach für sich selbst.
Man kann doch den Rest der Welt vorher und nacher und ganz woanders
als üble Halunken beschimpfen weil sie sich nicht einem
Ritual, was sie meistens garnicht kennen, unterwerfen.
Biblisches bezieht sich in den Zeiten nun mal auf eine recht unbedeutende Sekte
die sich auserwähltes Volk nennt.
Zu anderen hat Jesus garnicht gesprochen, der kannte die Welt doch garnicht.
Genausowenig wie Gott, man kann nichts nachlesen was aus dem kleinen
besiedelten Streifen in Nordafrika, Vorderer Orient /Umgebung Babylon rausgeht.
Die Händler bereisten schon die ganze Welt, hat Gott
garnicht mitbekommen was die schon wussten.
Bleib bei der Philosophie , der wörtliche Textbezug rennt überall gegen die Wand.
Speziell, weil die Existenz eines realen Jesus, äußerst zweifelhaft ist.
Der ist nur Träger einer Symbolik wie Goethes Faust oder andere Gestalten.
Alle großen Kirchen haben sich inzwischen zu einer historisch-kritischen
Betrachtungsweise der Bibel gewendet.
Wenn Gott seinen Sohn als Mensch gesandt hat, hätte er ihm auch sagen sollen, sich wie ein
Mensch zu verhalten.
Nicht mal nett zu seinen Eltern war er.
Jesus war kein Prophet, er sprach für sich selbst.
Man kann doch den Rest der Welt vorher und nacher und ganz woanders
als üble Halunken beschimpfen weil sie sich nicht einem
Ritual, was sie meistens garnicht kennen, unterwerfen.
Biblisches bezieht sich in den Zeiten nun mal auf eine recht unbedeutende Sekte
die sich auserwähltes Volk nennt.
Zu anderen hat Jesus garnicht gesprochen, der kannte die Welt doch garnicht.
Genausowenig wie Gott, man kann nichts nachlesen was aus dem kleinen
besiedelten Streifen in Nordafrika, Vorderer Orient /Umgebung Babylon rausgeht.
Die Händler bereisten schon die ganze Welt, hat Gott
garnicht mitbekommen was die schon wussten.
Bleib bei der Philosophie , der wörtliche Textbezug rennt überall gegen die Wand.
Speziell, weil die Existenz eines realen Jesus, äußerst zweifelhaft ist.
Der ist nur Träger einer Symbolik wie Goethes Faust oder andere Gestalten.
Alle großen Kirchen haben sich inzwischen zu einer historisch-kritischen
Betrachtungsweise der Bibel gewendet.
Wenn Gott seinen Sohn als Mensch gesandt hat, hätte er ihm auch sagen sollen, sich wie ein
Mensch zu verhalten.
Nicht mal nett zu seinen Eltern war er.
