06-05-2014, 22:26
In Markus 4, 10-12 steht:
"Als er mit seinen Begleitern und den Zwölf allein war, fragten sie ihn nach dem Sinn seiner Gleichnisse. Da sagte er zu ihnen: >Euch ist das Geheimnis des Reiches Gottes anvertraut; denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen gesagt; denn sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen; / hören sollen sie, hören, aber nicht verstehen, / damit sie sich nicht bekehren / und ihnen nicht vergeben wird.<"
Das kann also nur bedeuten, dass die meisten Zuhörer die Gleichnisse gar nicht verstehen SOLLEN.
Mögliche Erklärungen für ein solch mieses Verhalten sind:
a) Gott oder zumindest Jesus hat gar kein Interesse daran, alle Leute zu retten!
b) Jesu Nachfolger haben sich diesen Satz ausgedacht, um sich selbst als die Auserwählten darzustellen
c) da Jesus in den nächsten Versen eines der Gleichnisse erklärt, wäre es möglich, dass bereits andere Deutungen im Umlauf waren, die seinen Nachfolgern nicht genehm waren, so dass Jesus angeblich eine bestimmte Bedeutung autorisiert haben sollte
"Als er mit seinen Begleitern und den Zwölf allein war, fragten sie ihn nach dem Sinn seiner Gleichnisse. Da sagte er zu ihnen: >Euch ist das Geheimnis des Reiches Gottes anvertraut; denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen gesagt; denn sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen; / hören sollen sie, hören, aber nicht verstehen, / damit sie sich nicht bekehren / und ihnen nicht vergeben wird.<"
Das kann also nur bedeuten, dass die meisten Zuhörer die Gleichnisse gar nicht verstehen SOLLEN.
Mögliche Erklärungen für ein solch mieses Verhalten sind:
a) Gott oder zumindest Jesus hat gar kein Interesse daran, alle Leute zu retten!
b) Jesu Nachfolger haben sich diesen Satz ausgedacht, um sich selbst als die Auserwählten darzustellen
c) da Jesus in den nächsten Versen eines der Gleichnisse erklärt, wäre es möglich, dass bereits andere Deutungen im Umlauf waren, die seinen Nachfolgern nicht genehm waren, so dass Jesus angeblich eine bestimmte Bedeutung autorisiert haben sollte

