06-05-2014, 21:57
(06-05-2014, 17:38)Ulan schrieb: Den Juden aber wird das Evangelium nur in Parabeln verkuendet - damit sie nichts verstehen.Diese "Parabel" vom Weinberg konnte von den Hörern erst nach seinem Tod verstanden werden. Ausser von denen die "angesprochen" waren.
Auch hat Jesus nicht vor tausenden Ausländern gepredigt und auch nicht nur an einem Tag.
Mt 14,21
Die aber aßen, waren ungefähr fünftausend Männer, ohne Frauen und Kinder.
Es waren Juden denen er das Wort Gottes brachte.
Als "die Juden" bezeichnet das NT diejenigen, die "Judenchristen" ablehnten.
Alle Urchristen waren also Juden.
Die Weingärtner sind im erwähnten Beispiel die Schriftgelehrten und Jesus der Erbe.
"Als aber die Weingärtner ihn sahen, überlegten sie miteinander und sagten: Dieser ist der Erbe; lasst uns ihn töten, dass das Erbe unser werde."
Lk 20,19
Und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten suchten zu dieser Stunde die Hände an ihn zu legen — und sie fürchteten das Volk —, denn sie erkannten, dass er dieses Gleichnis auf sie hin gesagt hatte.
Der Schlüsselsatz ist:
»Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden«a? Ps 118,22