Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Herkunft der deutschen Märchen
#15
Ich weiß nicht, in wie weit Märchentexte überhaupt irgend etwas hergeben über ihre Wurzeln. Denn Märchen erzählen "symbolische Geschichten", also von Menschentypen (Frauen, Männer, Kinder), und deren Schicksal, welches von archetypischen Freuden oder Ängsten gezeichnet wird. Hänsel und Gretel beispielsweise drückt die Hexenangst des Mittelalters aus neben Armut und dem Wunsch, dass alles gut werde.
Ich würde Mutmaßungen - selbst von Experten - nicht vertrauen. Selbst gleichartige Erzählungen können einfach durch gleichartige Situationen z. B. von Armut und Angst hervor gerufen werden und zeugen von keinerlei tieferen Verbindungen.
Und selbst, wenn fest steht, dass Geschichten Vorläufer hatten, bedeutet das lediglich, dass Ideen allmählich durch die Welt "diffundieren", aufgegriffen und theatralisch gestaltet werden.
Isolierte Menschengesellschaften kann es unter homo sapiens nicht gegeben haben. Anderenfalls könnten wir uns nicht "kreuz und quer" paaren und problemlos vermehren (fruchtbare Nachkommen zeugen).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Herkunft der deutschen Märchen - von Sinai - 04-05-2014, 21:41
RE: Die Herkunft der deutschen Märchen - von Harpya - 05-05-2014, 00:08
RE: Die Herkunft der deutschen Märchen - von Ekkard - 06-05-2014, 10:54
RE: Die Herkunft der deutschen Märchen - von Harpya - 06-05-2014, 11:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Begriff "JHWH" rational erklärt - Bedeutung und Herkunft Thomas B. Reichert 43 6540 24-03-2025, 22:57
Letzter Beitrag: Ekkard
  Deutscher Militärbischof sagt Ja zu deutschen Waffen gegen Ziele in Russland Sinai 39 6132 19-03-2025, 19:39
Letzter Beitrag: petronius
  Sephardim mit deutschen Namen Sinai 1 1654 29-12-2022, 11:39
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste