04-05-2014, 22:20
(04-05-2014, 21:34)Hathagat schrieb: Und die Frage von Religion vs. wissenschaftliches Denken stellst du bestimmt jedem Religiösen irgendwann, nicht wahr?
nein, durchaus nicht
denn sie beinhaltet ja bereits einen kategorienfehler
mir ging es explizit um den naturbezug, den du als grund für deinen glauben (mit) angeführt hast
(04-05-2014, 21:34)Hathagat schrieb: Ich persönlich halte es für möglich, dass ganze Welten und Wesen zur selben Zeit an einem Ort existieren oder wirken, wenn da zugleich ganz andere Welten und Wesen existieren oder wirken
das versteh ich jetzt leider nicht
es kann sein, daß einhörner existieren, wenn einhörner existieren?
(04-05-2014, 21:34)Hathagat schrieb: So dass der Regen meinetwegen zugleich so entsteht, wie es der Meteorologe erklärt, und doch zugleich so, wie es in den alten Sagen erzählt wird
auch das versteh ich leider nicht
für mich schließt das einander aus, dieser dialektik kann ich nicht folgen
(04-05-2014, 21:34)Hathagat schrieb: es ist quasi der Glaube an eine parallele geisterwelt, wie ihn viele alte Völker hegen, und wie er u.a. in vielen sagen auftaucht. Und meiner Meinung nach ist dieses Denken auch ganz legitim, solange ich nicht versuche, es jemand anderem aufzubinden oder es für die Wahrheit darzustellen... :/
klar ist das legitim - jeder darf glauben, was er lustig ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)