Zu den "regionalen Festen" in Deutschland
Auch hier ist zu beachten, daß sie Großteils vor-indogermanisch und somit vorgermanisch sind.
Als die germanischen Stämme vor etwa 5000 oder 4000 Jahren einwanderten (sie kamen aus dem Osten vom Schwarzmeergebiet) lebten in Mitteleuropa schon ganz andere Völker. Europa war extrem dünn besiedelt, es gab riesige Wälder. Zwischen Nichtindogermanen entstanden nun Dörfer von Indogermanen, konkret von Germanen.
Die Germanen wurden eine Art von Herrenvolk, jedenfalls wurde die vorgermanische Sprache allmählich verdrängt.
Die Vorbevölkerung übernahm nach einigen Generationen ganz langsam die germanische Sprache, während die Germanen viele Kulte und religiöse Vorstellungen der Ureinwohner übernahmen. Diese autochthone Bevölkerung sprach aber nun bereits die germanische Sprache (German) und so kam es im bäuerlichen Milieu allmählich zu Mischehen. So kam viel vorindogermanische Religion ins Germanentum.
Auch hier ist zu beachten, daß sie Großteils vor-indogermanisch und somit vorgermanisch sind.
Als die germanischen Stämme vor etwa 5000 oder 4000 Jahren einwanderten (sie kamen aus dem Osten vom Schwarzmeergebiet) lebten in Mitteleuropa schon ganz andere Völker. Europa war extrem dünn besiedelt, es gab riesige Wälder. Zwischen Nichtindogermanen entstanden nun Dörfer von Indogermanen, konkret von Germanen.
Die Germanen wurden eine Art von Herrenvolk, jedenfalls wurde die vorgermanische Sprache allmählich verdrängt.
Die Vorbevölkerung übernahm nach einigen Generationen ganz langsam die germanische Sprache, während die Germanen viele Kulte und religiöse Vorstellungen der Ureinwohner übernahmen. Diese autochthone Bevölkerung sprach aber nun bereits die germanische Sprache (German) und so kam es im bäuerlichen Milieu allmählich zu Mischehen. So kam viel vorindogermanische Religion ins Germanentum.