(04-05-2014, 20:52)Mustafa schrieb:(04-05-2014, 20:33)petronius schrieb: naturbezug, ohne modernes bzw. aufgeklärtes denken zu konterkarieren
Ich finde, dass sich z.B. die germanischen Mythen durchaus für einen Naturbezug eignen
klar
mythen eignen sich für alles, was man nur in sie hineinlesen will
(04-05-2014, 20:52)Mustafa schrieb: Man konterkariert auch nicht das Wissen um die physikalische Entstehung von Blitzen durch mythische Bezugnahme in Form der Figur Donar.
dann verwende halt ein anderes wort für die tatsache, daß man der realen erklärung eine fiktionale zur seite stellt
oder beantworte einfach meine frage:
warum brauche ich märchen, um naturbezug zu haben?
warum genügt nicht die realität, sondern es braucht dazu geschichtlein, von denen man weiß, daß sie nicht die realität wiedergeben?
wenns denn unbedingt transzendenz braucht zum eigenen seelenheil - dazu täte es auch der pantheistische ansatz
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)