03-05-2014, 22:39
(03-05-2014, 13:30)Hathagat schrieb: Beginnen wir mit den Wochentagsnamen, ...
Saterdag (engl. saturday) - Tag des Saatgottes Saturn bzw. wie er in Friesland hieß: Satar (hier in Altsachsen eher: Krodo),
Wo hast Du denn die Verknuepfung mit "Satar" her? Im Prinzip steckt im englischen Namen vom Samstag die Begruendung, wo die Wochentagsnamen eigentlich herkommen: aus dem Roemischen. In allen romanischen Sprachen hast Du die urspruenglichen Bezeichnungen des roemischen Kalenders. Die germanischen Namen kommen bei uns nur daher, dass alle roemischen Goetter mit einheimischen Goettern gleichgesetzt waren. Ein roemischer Tempel fuer den Gott Merkur irgendwo in der Provinz Germania haette wohl bei den Einheimischen als Wodan-Tempel gegolten, weil die Roemer diese beiden Goetter gleichsetzten. D.h., Mittwoch (englisch Wednesday, "Wodans Tag") ist dann halt lat. dies Mercuri, franz. Mercredi, italien. Mercoledi, span. Miércoles. Nur Saturday behielt seinen roemischen Namen, weil es keinen entsprechenden germanischen Gott gab.

