30-04-2014, 09:24
@Hathagat, hat Deine Richtung etwas mit dem Neopaganismus zu tun ?
Ich hatte bei youtube das Lied "Asatru" mit den erklärenden Texten gehört.
Verbindet man im Heidentum die Natur nicht stärker mit den Göttern, als in Religionen, wo Gott oben steht und alles untergeordnet ist und der Natur diese Kraft nicht zugestanden wird ?
Das Wort "Heide" klingt immer noch abwertend, wenn man auf diese Weise von Gläubigen bezeichnet wird, aber es scheint, daß Naturreligionen als solches die ersten "Religionen" waren.
*http://www.soehne-des-feuers.de/blogeintraege/steven-otto/die-traditionen-unserer-heidnischen-vorfahren-133.html
Vom Orient her kamen dann die abrahamitischen Religionen, die einen zu fürchtenden Gott bereit hielten.
Scheint so, daß viele Menschen sich vermehrt wieder entweder dem Atheismus oder dem Heidentum zuwenden.
Wie siehst Du die Entwicklung ?
Ich hatte bei youtube das Lied "Asatru" mit den erklärenden Texten gehört.
Verbindet man im Heidentum die Natur nicht stärker mit den Göttern, als in Religionen, wo Gott oben steht und alles untergeordnet ist und der Natur diese Kraft nicht zugestanden wird ?
Das Wort "Heide" klingt immer noch abwertend, wenn man auf diese Weise von Gläubigen bezeichnet wird, aber es scheint, daß Naturreligionen als solches die ersten "Religionen" waren.
*http://www.soehne-des-feuers.de/blogeintraege/steven-otto/die-traditionen-unserer-heidnischen-vorfahren-133.html
Vom Orient her kamen dann die abrahamitischen Religionen, die einen zu fürchtenden Gott bereit hielten.
Scheint so, daß viele Menschen sich vermehrt wieder entweder dem Atheismus oder dem Heidentum zuwenden.
Wie siehst Du die Entwicklung ?