Soweit der legendaere Ursprung der Evangelien, gegruendet auf einen nicht ueberlieferten Text von Papias, wovon zwei kurze Zitate bei Eusebius auftauchen, der im 4. Jahrhundert lebte. Wobei Papias' Zuordnung auch bezweifelt wird, da das Matthaeus-Werk, von dem er spricht, wahrscheinlich nicht unser Matthaeus-Evangelium ist (er spricht von logia, einer Spruchsammlung) und die Sache mit Mark noch obskurer ist. Falls Mark tatsaechlich nach Petrus' Worten geschrieben hat, muss er Petrus wohl abgrundtief verachtet haben.
Lukas kennt Papias noch nicht. Die angebliche historische Korrektheit im Lukas-Evangelium wird im allgemeinen so erklaert, dass der Verfasser dieses Evangeliums bei Josephus abgeschrieben hat; allerdings weniger exakt, als hier gesagt, da er schon den einen oder anderen Bock geschossen hat. Das einzige Evangelium der marcionitischen Sekte, zumindest in einer urspruenglicheren Form.
Da Markus den Verfassern aller anderen Evangelien bekannt war, muss man sich nicht wundern, dass die Geschichten aehnlich sind. Zum Gutteil wurde fast woertlich abgeschrieben.
Tja, Johannes. Das Lieblingsevangellium der Evangelikalen. Der Anfang ist aber schon beeindruckend. Wohl urspruenglich protognostisch. Zusammengestueckelt aus Werken von 2-3 Autoren.
Lukas kennt Papias noch nicht. Die angebliche historische Korrektheit im Lukas-Evangelium wird im allgemeinen so erklaert, dass der Verfasser dieses Evangeliums bei Josephus abgeschrieben hat; allerdings weniger exakt, als hier gesagt, da er schon den einen oder anderen Bock geschossen hat. Das einzige Evangelium der marcionitischen Sekte, zumindest in einer urspruenglicheren Form.
Da Markus den Verfassern aller anderen Evangelien bekannt war, muss man sich nicht wundern, dass die Geschichten aehnlich sind. Zum Gutteil wurde fast woertlich abgeschrieben.
Tja, Johannes. Das Lieblingsevangellium der Evangelikalen. Der Anfang ist aber schon beeindruckend. Wohl urspruenglich protognostisch. Zusammengestueckelt aus Werken von 2-3 Autoren.

