05-02-2003, 20:13
Selam Shadaik,
noch was zum Auge , das du beschrieben hast als ein "simples Loch".
Komisch das Darwin in dieses simple Loch seiner unlogischnen Evulotionstheorie mit seinen Zweifeln an seiner berichteten Wahrheit gefallen ist.
Das Auge ist bei weitem das Komplexeste was es gibt, den es sind ca. 40 Komponente dafür nötig um überhaupt sehen zu können. Würde auch nur eines davon fehlen , dann wäre es uns unmöglich durch die Augen sehen zu können.
Das Auge des Menschen und anderer Lebewesen sind komplizierter und fehlerloser als die hochentwickelste Kamera. Und dieses überragende Design des Auges kann nicht mit reinem Zufall erklärt werden und ist somit ein klarer Beweis für die Wahrheit der Schöpfung.
Die Hornhaut gehört zu den 40 grundlegenden Bestandteilen , aus denen das Auge aufgebaut ist. Es ist eine dünne Schicht, die das Auge nach vorne abdeckt. Wie Tensterglas ist sie vollkommen lichtdurchlässig. Dieses Gewebe befindet sich nur dort , wo es gebraucht wird, vor den Augen und sonst an keiner anderen Stelle des Körpers. Das kann natürlich kein Zufall sein. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Auges, der ihm Farbe verleiht, ist die Iris oder Regenbogenhaut, welche die ins auge einfallende Lichtmenge durch Weitung und Verengung reguliert. Bei hellem Licht zieht sie sich sofort zusammen und in der Dunkelheit weitet sie sich bis an ihre äußersten Grenzen, um möglichst viel Licht ins Auge zu lassen. Ein änhnliches Reguliersystem für die einfallende Lichtmenge gibt es auch in Kameras. Aber keine ist so erfolgreich und sensibel wie die Iris.
Auch die Augen anderer Lebewesen sind von sehr komplexer Struktur. Darüber hinaus sind die Baupläne der Augen verschiedener Lebewesen auch untereinander sehr verschieden. Bei Insekten findet man so genannte "Facettenaugen", deren Struktur an Bienenwaben erinnert. Jede dieser verschiedenen Augenstrukturen ist ein Beweis für Ihre Schöpfung nach einem überragenden Bauplan.
Ps: und durchaus nicht nur ein "simples Loch"
Gruß
Zehra
noch was zum Auge , das du beschrieben hast als ein "simples Loch".
Komisch das Darwin in dieses simple Loch seiner unlogischnen Evulotionstheorie mit seinen Zweifeln an seiner berichteten Wahrheit gefallen ist.
Das Auge ist bei weitem das Komplexeste was es gibt, den es sind ca. 40 Komponente dafür nötig um überhaupt sehen zu können. Würde auch nur eines davon fehlen , dann wäre es uns unmöglich durch die Augen sehen zu können.
Das Auge des Menschen und anderer Lebewesen sind komplizierter und fehlerloser als die hochentwickelste Kamera. Und dieses überragende Design des Auges kann nicht mit reinem Zufall erklärt werden und ist somit ein klarer Beweis für die Wahrheit der Schöpfung.
Die Hornhaut gehört zu den 40 grundlegenden Bestandteilen , aus denen das Auge aufgebaut ist. Es ist eine dünne Schicht, die das Auge nach vorne abdeckt. Wie Tensterglas ist sie vollkommen lichtdurchlässig. Dieses Gewebe befindet sich nur dort , wo es gebraucht wird, vor den Augen und sonst an keiner anderen Stelle des Körpers. Das kann natürlich kein Zufall sein. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Auges, der ihm Farbe verleiht, ist die Iris oder Regenbogenhaut, welche die ins auge einfallende Lichtmenge durch Weitung und Verengung reguliert. Bei hellem Licht zieht sie sich sofort zusammen und in der Dunkelheit weitet sie sich bis an ihre äußersten Grenzen, um möglichst viel Licht ins Auge zu lassen. Ein änhnliches Reguliersystem für die einfallende Lichtmenge gibt es auch in Kameras. Aber keine ist so erfolgreich und sensibel wie die Iris.
Auch die Augen anderer Lebewesen sind von sehr komplexer Struktur. Darüber hinaus sind die Baupläne der Augen verschiedener Lebewesen auch untereinander sehr verschieden. Bei Insekten findet man so genannte "Facettenaugen", deren Struktur an Bienenwaben erinnert. Jede dieser verschiedenen Augenstrukturen ist ein Beweis für Ihre Schöpfung nach einem überragenden Bauplan.
Ps: und durchaus nicht nur ein "simples Loch"
Gruß
Zehra