20-04-2014, 20:51
(20-04-2014, 19:42)Ekkard schrieb: Wenn ich die Aussagen recht verstanden habe, dann ging es um Hygienevorschriften des Alten Testaments. Und dort besonders um die Reinigung nach Berührung mit einem Leichnam.
Absolut richtig !
(20-04-2014, 19:42)Ekkard schrieb: Das jedoch ist eine religiöse Vorschrift, welche sich auf die kultische Reinheit bezieht.
Ja, aber nicht ausschließlich.
Die Hygienevorschriften der Thora haben immer beides im Sinn. Auch wenn man das nicht immer auf den ersten Blick erkennen kann. Kultische Reinheit, die auch gleichzeitig fürs Überleben auf Erden notwendig ist.
Beispiel:
3 Moses 15:1-15 Was zu geschehen hat, wenn ein Mann einen Ausfluß aus seinem Penis hat.
Absätze 1-13 Reiningungsvorschriften, Kleidung, Quarantäne
Absätze 14-15 sind kultische Vorschriften (Opferung von zwei Tauben)
Die Absätze 1-13 sind wichtige Vorschriften für das ahnungslose Volk, das in der Wüste umherirrt und mit Seuchen in Berührung kommt, die es vorher nicht kannte.
(20-04-2014, 19:42)Ekkard schrieb: In einer stichhaltigen Aussage müssen aber Grund und Regel (Theorie/Modell) zusammen hängen, sonst sind die Aussagen später nicht nachvollziehbar.
Hier gehen wir am Thema vorbei. Die Vorschriften der Thora verstehen sich als von Gott diktiert. Da wurden bewußt keine Theorien/Modelle vorgestellt, die der Mensch damals doch gar nicht verstehen hätte können.
Die Begriffe Mikroskop und Bakterie waren zur Zeit der Wüstenwanderung unbekannt, ja unvorstellbar.
Zur Zeit des Semmelweis Ignác begann die Wissenschaft zögerlich, mit Mikroskopen zu hantieren und die ersten Bakterien wurden beobachtet, wurden aber noch nicht als Krankheitserreger erkannt.
Viren waren der Wissenschaft zur Zeit des Semmelweis Ignác noch gar nicht bekannt !