08-04-2014, 23:47
(08-04-2014, 23:04)Sinai schrieb: Vielleicht gefällt dem modernen Judentum die Stelle des Daniel wo er von der Auferstehung schreibt, nicht so besonders . . .
(08-04-2014, 23:06)Ulan schrieb: Es war nicht das moderne Judentum, das den Propheten-Kanon geschlossen hat. Das passierte 200 v. Chr.
Mag schon sein.
Aber darum geht's hier nicht, wann der Propheten-Kanon geschlossen wurde.
Vielleicht gefällt dem modernen Judentum die Stelle des Daniel wo er von der Auferstehung schreibt, nicht so besonders und deshalb wird im modernen Judentum Daniel nicht als Prophet genannt . . .
Auffällig ist jedenfalls, daß das Wikipedia ausdrücklich vom modernen Judentum spricht:
(08-04-2014, 20:51)Sinai schrieb: "Im modernen Judentum wird Daniel nicht zu den Propheten gezählt"
Daniel (Prophet) – Wikipedia
Was will Wikipedia damit ausdrücken ?
War es im alten Judentum anders ? Wenn ja warum ? Wie lange ? Bis zu welcher Epoche ? Das sind die Fragen die mich interessieren