08-04-2014, 17:37
(06-04-2014, 18:31)Sinai schrieb:(06-04-2014, 12:01)Ulan schrieb: . . . uebrigens die Hypothese aufgestellt, dass die hellenistischen Autoren von "Romanen" wie Daniel, Judith, Esther oder Tobit . . .
Das ist doch schon lächerlich
Das Buch Esther ist ein Kernbuch des Judentums, das jährliche Purimfest baut darauf auf !
Dieses Buch als "Roman" zu bezeichnen – so was habe ich noch nie gehört !
Dazu ist im Lexikon f. Theologie und Kirche, Bd 3, Sp. 895, zu lesen:
Das Buch Ester, das keinen einmaligen hist. Vorgang, sondern die Erfahrung v. Judenfeindschaft "aufarbeitet", ist eine kunstvoll gestaltete Erzählung.
[…]
Das Buch Ester… ist eher als romanhafte Erzählung der hellenist. Epoche (3. Jh.) zu bestimmen (typisch für den Roman: Komplexität des Handlungszusammenhangs, theatrum mundi, erot. Konnotationen, "Weltdeutung").
MfG B.

